Es handelt sich um ein von Spezialisten entwickeltes Körperreinigungsprogramm, das aus einer Reihe von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen besteht, die darauf abzielen, den Körper sanft von Giftstoffen (im Alltag manchmal als „Schlacken“ bezeichnet) zu reinigen:
- Viren,
- Bakterien,
- Pilze,
- Protozoen,
- Helminthen (Endotoxine);
- gefährliche chemische Verbindungen (Dioxine,
- Pestizide,
- Nitrate,
- Parabene,
- Phthalate, Bisphenol A, Triclosan, Schwermetalle usw.), die in der Umwelt vorkommen und über die Nahrung und das Wasser, über die Atmungsorgane und die Haut in den Körper gelangen (Exotoxine).
Es ist wichtig, Wellness Detox von anderen Arten der Entgiftung des Körpers zu unterscheiden – es ist ein umfassendes Wellness-Programm, das darauf abzielt, den Körper sanft und natürlich von angesammelten Giften und Abfallprodukten zu reinigen sowie Ressourcen wiederherzustellen und gesunde Gewohnheiten zu bilden.
Wellness Detox ist kein medizinischer Eingriff, sondern ein Wellness-Retreat für Körper und Geist. Es geht um die Unterstützung der natürlichen Prozesse des Körpers, nicht um eine erzwungene und drastische „Reinigung“. Bevor Sie mit einem Programm beginnen, sollten Sie jedoch unbedingt Ihren Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie chronische Krankheiten haben. Vermeiden Sie Kliniken, die aggressive Entgiftungsmethoden (Fasten, fragwürdige Verfahren) anbieten, auch solche, die Medikamente beinhalten. Die beste Wahl ist ein Programm, das eine sanfte Reinigung mit Heilung und dem Erlernen gesunder Gewohnheiten kombiniert.
Die wichtigsten Ergebnisse von Wellness-Entgiftungsprogrammen sind:
- Verjüngung des Körpers,
- Nachhaltiger Gewichtsverlust,
- Normalisierung des Blutzuckerspiegels,
- erhöhte Resistenz gegen Infektionen und mehr.
Um dies zu erreichen, werden bei dem Entgiftungsprogramm eine Reihe von Wiederherstellungs- und Wellness-Techniken eingesetzt:
So umfasst die Liste der Hardware- und Physiotherapie-Methoden neben bekannten Methoden wie Xenon-Therapie, Zellverjüngung, MOC usw. auch die folgenden Verfahren:
- Systemische Magnettherapie – Neutralisierung der Auswirkungen der vom Menschen verursachten elektromagnetischen Faktoren;
- Spektralphototherapie – Wiederherstellung der Zusammensetzung der Mikroelemente in Organen und Geweben;
- Quantum endovaskuläre Therapie – Normalisierung des molekularen Profils des Blutes;
- Kryotherapie – Wiederherstellung der Funktionalität von Zellen und Organsystemen.
Das Entgiftungsprogramm schenkt den Spa-Behandlungen besondere Aufmerksamkeit, die nicht nur den Komfort der Behandlung erhöhen und das Aussehen und den emotionalen Zustand des Patienten verbessern, sondern auch:
- das lymphatische System stimulieren;
- regulieren die Lymphdrainageprozesse;
- die Haut, das größte Filterorgan des menschlichen Körpers, tief zu reinigen.
Phytotherapeutische Verfahren mit Präparaten lösen die schwierigste Aufgabe des Standards: die Umwandlung von fettlöslichen Toxinen, die in der Lage sind, die Zellmembranen zu überwinden und in die Zellen einzudringen, und daher die größte Gefahr darstellen. Solche Gifte sind nur schwer aus dem Körper zu entfernen. Die in der Phytotherapie verwendeten Präparate lösen in der Leber des Patienten eine Kette von biochemischen Reaktionen aus, die die fettlöslichen Formen der Toxine in wasserlösliche umwandeln und so die Voraussetzungen für ihre Entfernung aus dem Körper schaffen.
Das psychologische Wohlbefinden des Patienten ist den Spezialisten der Entgiftungsklinik ebenfalls wichtig. Deshalb umfasst die Liste der Verfahren auch Methoden der traditionellen östlichen Medizin: Meditation, Massage und Behandlungen, die zusammengenommen die Auswirkungen von Stress lindern und den emotionalen Zustand des Patienten harmonisieren.
Wiederherstellung des Verdauungssystems
Ein zentraler Punkt bei Entgiftungsprogrammen ist die Wiederherstellung der Funktionalität des Verdauungssystems. Dazu wird das 4R-Prinzip angewandt, das von Spezialisten des Institute for Functional Medicine (USA) formuliert wurde und vier Stufen umfasst:
1. Entfernen – Entfernung von Allergenen, Krankheitserregern, Parasiten, Toxinen, die mit der Nahrung in den Körper gelangen, von Nahrungsmitteln, gegen die eine individuelle Unverträglichkeit festgestellt wurde, von Fast Food-Bestandteilen und anderen schädlichen, industriell hergestellten Nahrungsmitteln.
2. Ersetzen – Ersetzen pathologischer Faktoren der Verdauung durch Auswahl und Kompensation von Enzymen, Normalisierung des Säuregehalts des Magensaftes und Veränderung der Zusammensetzung und Qualität der Galle.
3. Reinokulieren Sie – besiedeln Sie den Verdauungstrakt mit einer gesunden Darmmikroflora mithilfe von Probiotika (nützliche Mikroorganismen), Präbiotika (Nährboden für Probiotika) und Synbiotika (Kombinationen aus Probiotika und Präbiotika).
4. Reparatur – Wiederherstellung des normalen Zustands des Verdauungstrakts durch die Reparatur von Schäden an den Schleimhäuten des Magens, des Dünndarms und des Dickdarms und die Heilung der Darmwand.
Ernährungstherapie und Trinkkur als Teil von Entgiftungsprogrammen
Diät-Therapie
Der Patient wird auf eine kalorienarme Diät umgestellt, die aus Nahrungsmitteln besteht, die Induktoren enthalten – Nährstoffe, die den Entgiftungsprozess anregen. Die Wünsche des Patienten (abnehmen/zunehmen) werden ebenso berücksichtigt wie das Vorhandensein von Allergien und Diabetes.
Die Diättherapie wird in Etappen und nach dem 4R-Prinzip durchgeführt:
Die erste Phase ist Fasten und Diät. Ab dem zweiten Tag ihres Aufenthalts, während der aktiven Reinigungsphase, werden die Patienten auf eine reduzierte Diät umgestellt.
Die zweite Phase ist die Umstellung auf eine separate Ernährung. Der behandelnde Arzt und der Diätassistent beginnen damit, den Patienten von einer reduzierten Diät auf eine Diät mit separaten Lebensmitteln umzustellen. Dabei wird der Kaloriengehalt allmählich mit vegetarischen pürierten Suppen, Beerenmousses, Gemüsegerichten, reichhaltigen Gemüse- und Knochenbrühen und Eiweiß in Form von Eiern erhöht.
Die dritte Stufe ist eine separate Diät. Nach Abschluss des Programms führt der Patient zu Hause weiterhin eine separate Diät durch und folgt dabei den Empfehlungen des behandelnden Arztes und der Diätassistenten in der Klinik.
Auf Wunsch erhält der Patient individuelle Unterstützung bei der Ernährung (nicht in den Kosten für die Programme enthalten).
Trinkregime
Während des gesamten Programms hält sich der Patient an das vom behandelnden Arzt empfohlene Trinkregime. Zu diesem Zweck wird dem Patienten täglich niedrig-mineralisiertes Trinkwasser ins Zimmer geliefert. Sein Verzehr trägt dazu bei, die Bewegung der interstitiellen Flüssigkeit zu regulieren, den Entgiftungsprozess zu stimulieren, die Stoffwechselprozesse zu verbessern, die Zellatmung zu verbessern und die Lymphdrainage und die interstitiellen Reinigungsmechanismen anzuregen.
Dem Patienten sollte ein behandelnder Arzt zugewiesen werden, der:
- individualisiert das Programm auf der Grundlage der Ergebnisse der Diagnose;
- überwacht den Zustand des Patienten;
- bewertet den Erfolg der verordneten therapeutischen und präventiven Maßnahmen;
- berät den Patienten, wie er die Ergebnisse des Programms nach dessen Abschluss beibehalten kann.
- Falls erforderlich, nimmt der Arzt Änderungen am Programm vor, indem er bestimmte diagnostische, therapeutische und präventive Techniken einbezieht (oder ausschließt).
Diagnostik
Jedes Entgiftungsprogramm muss einen Diagnosekomplex enthalten. Die Grundlage eines solchen Komplexes kann eine Reihe von Labor- und instrumentellen Untersuchungen sein, die für ein personalisiertes Entgiftungsprogramm zusammengestellt werden. Bei der Erstuntersuchung führt der behandelnde Arzt ein Gespräch mit dem Patienten, um dessen Beschwerden und Krankengeschichte zu klären. Auf der Grundlage der Ergebnisse des Gesprächs können zusätzliche Tests und Konsultationen mit Spezialisten verordnet werden. Dem Patienten kann eine umfassende diagnostische Untersuchung (Check-up) empfohlen werden.
Behandlung
Die Behandlung erfolgt in der Regel unter der Rund-um-die-Uhr-Überwachung durch das medizinische Personal der Klinik. Der Behandlungs- und Präventionskomplex umfasst Verfahren zur Wiederherstellung:
- die Entgiftungsfunktion der Filterorgane;
- Lymphdrainage;
- die Funktionalität der Zellen von Organen und Systemen;
- emotionales Gleichgewicht.
In Absprache mit dem behandelnden Arzt kann die Liste solcher Behandlungen um kosmetische, ästhetische, Bade- und Wellness-Dienstleistungen, Massagen und individuelle sportliche Aktivitäten erweitert werden.
Vor dem Hintergrund der Reinigung des Körpers wird die Wirksamkeit von Pflegemaßnahmen deutlich erhöht.
Wenn Kontraindikationen für bestimmte Verfahren des Programms festgestellt werden, passt der behandelnde Arzt den Plan der therapeutischen und präventiven Maßnahmen so an, dass die Sicherheit des Patienten vollständig gewährleistet ist.
Die Behandlungen beginnen früh am Morgen und dauern mit kurzen Pausen den ganzen Tag bis 21-10 Uhr. Ein solch intensiver Zeitplan ermöglicht es Ihnen, sich so weit wie möglich auf die Behandlung zu konzentrieren.
Ende des Programms
Das Ende des Programms in der Klinik bedeutet nicht das Ende des gesamten therapeutischen und präventiven Prozesses der Reinigung des Körpers. Der Prozess der Entfernung von Giftstoffen aus dem Körper wird noch lange andauern – innerhalb von 20-30 Tagen.
Bei der abschließenden Konsultation händigt der behandelnde Arzt dem Patienten einen Gesundheitspass aus – ein mehrseitiges medizinisches Dokument, das Folgendes enthält: die Ergebnisse aller Labor- und Instrumentaluntersuchungen, Protokolle der Konsultationen mit Fachärzten, persönliche Empfehlungen zur Änderung des Lebensstils und der Ernährung, zur Einnahme biologisch aktiver Ergänzungsmittel usw. Die Befolgung dieser Empfehlungen wird die Wirkung des Programms verstärken, seine Wirkung verlängern und ganz allgemein die Gesundheit des Patienten verbessern.




